Schulklassenkonzerte
Mit den Schulklassenkonzerten von LiedKunst KunstLied möchten wir Kinder für die Kraft der Musik begeistern. Singen, Zuhören und gemeinsames Erleben stehen dabei im Mittelpunkt. Musik ist für uns nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern auch ein Weg, Sprache lebendig zu machen und Kindern kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Unsere Arbeit gründet auf drei Schwerpunkten: Kinder sollen Kultur als etwas Schönes und Wertvolles erfahren, sie sollen durch Lieder ihre Sprachfähigkeit entwickeln und Musik als verbindende Kraft erleben – gerade dort, wo Kinder aus unterschiedlichen Kulturen zusammenkommen. So wird aus dem Konzert nicht nur eine künstlerische, sondern auch eine soziale Erfahrung.
Das Konzept ist einfach und kindgerecht: Eine Erzählerin oder ein Erzähler erzählt spannende Geschichten aus dem Leben großer Komponisten – Geschichten, die eigens für diese Konzerte geschrieben, voller Bilder und humorvoll erzählt sind. Dazu spielt eine Pianistin Musik, die speziell für Kinderohren ausgewählt wurde. Und weil Zuhören allein nicht genug ist, werden die Kinder aktiv eingebunden: Gemeinsam üben wir Lieder ein, die im Konzert gesungen werden.
Damit sich die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer besonders gut einbringen können, besuchen wir die Klassen oft schon im Voraus. Dort lernen sie erste Lieder kennen und bekommen Lust auf das gemeinsame Erlebnis. So entsteht ein Konzert, bei dem sich Musik und Sprache zu einem lebendigen Miteinander verbinden.
Die Konzerte richten sich an Schulklassen der 1. bis 6. Jahrgangsstufe in Stuttgart und Umgebung. Damit wirklich jedes Kind die Chance bekommt, dabei zu sein, gilt unser Grundsatz: Eintritt zahlt, wer kann. Denn Musik gehört allen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Umfeld.
Musikbildung und Singen werden gefördert, beides fehlt in Grundschulen oft oder kommt zu kurz.




