Unsere Künstler
Hier finden Sie alle Mitwirkenden Künstler und Musiker, die bei LiedKunst KunstLied mithelfen und unterstützen.

Klavier und Künstlerische Leitung
Elisabeth Föll
Elisabeth Föll studierte in Stuttgart, Karlsruhe und Zürich Schulmusik, Klavier und Liedinterpretation (Masterclass Irwin Gage). Als Liedpianistin trat sie mit namhaften Sängerinnen und Sängern wie Christina Landshamer, Renée Morloc, Sibylla Rubens, Ulrike Sonntag, Matthias Klink, Michael Volle und den Neuen Vocalsolisten auf. 2000 gründete sie in Stuttgart LiedKunst KunstLied, dessen künstlerische Leiterin sie ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf Konzerten, die Musik und Literatur verbinden, auf Kinderkonzerten mit Erzählen und Mitsingen sowie auf der Förderung junger Gesangstalente in Kooperation mit Musikhochschulen und in Liedkursen für Jugendliche. Zudem ist sie regelmäßig in den moderierten Themenkonzerten von LiedKunst KunstLied und verschiedenen Kooperationen zu hören.
Foto: Martin Sigmund Stuttgart

Erzähler
Sandro Balk
Sandro Balk ist ein 24-jähriger Sprecher aus Sachsen. Bereits mit jungen Jahren entdeckte er seine Liebe zum Vortragen. Die Faszination dafür, was man mit dem gesprochenen Wort alles bewirken kann, führte ihn nach Stuttgart zum Studiengang Sprechkunst. "Es gib nichts Schöneres, als Mitmenschen mit der eigenen Stimme zu bewegen - besonders in der Arbeit mit Kindern ist die Resonanz jedes Mal wieder ein Traum."
Foto: privat

Erzähler
Julian Diepolder
Julian Diepolder studiert seit 2021 am Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik an der HMDK Stuttgart im Studiengang „Sprechkunst und Sprecherziehung“. Seine Schwerpunkte sind Rezitation und die Bearbeitung lyrischer Texte. Julian Diepolder ist Preisträger diverser Rezitationswettbewerbe, auch wurden seine künstlerischen Leistungen durch das Deutschlandstipendium der HMDK Stuttgart und die Hermann-Haake-Stiftung gewürdigt. Die Leidenschaft fürs Erzählen und Sprechen hat er am Goetheanum Dornach CH entwickelt, wo er schon während seiner Schulzeit bei mehreren Produktionen der Jugendtheatergruppe "Junge Bühne" mitgewirkt hat und als Sprecher in der Faust-Produktion 2025 zu hören sein wird.
Foto: privat

Erzählerin
Samira Muwanya
Samira Muwanya ist 1995 in Fürth geboren und in Nürnberg aufgewachsen. Sie steht schon seit ihrer Jugend auf verschiedenen Theaterbühnen und entdeckt früh ihr Liebe für die Kunst. Nach einem Umweg über das Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, wird ihr erst später klar, dass sie eigentlich schon immer auf die Bühne gehörte. Seit 2021 studiert sie deshalb Sprechkunst und Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Neben vielen anderen Projekten hielt sie eine Lesung beim „Hausacher LeseLenz“, war Sprecherin in dem Live-Hörspiel „Der 35. Mai oder: Konny reitet in die Südsee“ und nahm unter anderem für den SWR auf. Ihre künstlerischen Leistungen wurden durch das Deutschlandstipendium der HMDK anerkannt.
Foto: privat

Gesang (Mezzosopran)
Valerie Jautz
Valerie Jautz studierte klassischen Gesang im Bachelor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Christina Landshamer sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen mit pädagogischem Schwerpunkt bei vertr. Prof. Melanie Diener. Als Solistin sammelte die junge Sopranistin bereits vielfältige Konzerterfahrungen. Für ihre Leistungen wurde sie mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Besonders am Herzen liegt ihr die musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei ist es ihr ein Anliegen, klassische Musik verständlich und erlebbar zu machen – altersgerecht, kreativ und mit Begeisterung.
Foto: privat

Gesang (Alt)
Marion Eckstein
Marion Eckstein absolvierte in Stuttgart erst das Studium der Germanistik und Schulmusik, bevor sie sich ganz dem Gesang zuwandte. Ihr Gesangsstudium in den Gesangsklassen von Professor Julia Hamari und Professor Dunja Vejzovic schloß sie mit Auszeichnung ab und erhielt ein Stipendium des Internationalen Richard-Wagner-Verbandes. Als Konzertsängerin machte sich die Altistin rasch einen Namen auf den großen europäischen Musikpodien und Festspielen in vielen großen Städten. Seit dem Wintersemester 2019/20 ist Marion Eckstein Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Simon-David Tschan

Gesang (Sopran)
Christina Landshamer
Die gebürtige Münchnerin Christina Landshamer studierte an der Hochschule für Musik und Theater ihrer Heimatstadt bei Angelica Vogel. Anschließend war sie Studentin in der Liedklasse von Konrad Richter und in der Solistenklasse von Dunja Vejzović an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Heute ist sie eine vielseitige und weltweit gefragte Konzert-, Opern- und Liedsängerin. Ihre Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Dirigenten führte sie zu einigen bedeutenden Orchestern
Foto: Marco Borggreve

Gesang (Tenor)
Peter Ermer
Peter Ermer ist klassischer Sänger und widmet sich den drei großen Gattungen: Lied, Oratorium und Oper. Seine musikalisch Reise begann schon in der frühen Kindheit, zunächst noch auf der Gitarre. Spätestens mit dem Eintritt in den Knabenchor der Regensburger Domspatzen einige Jahre später, entdeckte er aber auch das Singen f ür sich. Der Gesang ließ ihn fortan nicht mehr los und rückte immer mehr in den Mittelpunkt seines musikalischen Schaffens. Heute studiert er Gesang an der HMDK Stuttgart in der Klasse von Prof.in Christina Landshamer.
Foto: privat

