top of page
  • YouTube
  • Instagram
LKKL_HG_9.jpg

Unsere Schulen

Einige Schulen sind bereits unsere Partner:

Sie kommen mit ihren Klassen zu unseren Konzerten, verweisen auf uns –

und wir stellen sie hier auf unserer Website vor.

​

Auch andere Schulen können gerne Teil dieses Netzwerks werden.

 

Einfach melden – wir freuen uns auf neue Partnerschaften!

schule_zuffenhausen.jpg

Rosenschule Zuffenhausen

Seit vielen Jahren ist die Rosenschule treuer Gast bei den Schulklassenkonzerten von LiedKunst KunstLied im Haus der Musik im Fruchtkasten. Hier erleben die Kinder Komponisten und ihre Musik auf anschauliche und lebendige Weise.

 

Gemeinsam haben wir außerdem das Projekt „Zauberflöte für Grundschulen“ realisiert: Über mehrere Monate übten die Klassen Lieder und Szenen ein, die schließlich in Aufführungen mit Kinderchor, Klavier und Erzähler mündeten.

 

Dieses erfolgreiche Projekt wird mit der Rosenschule weitergeführt – und neue gemeinsame Ideen stehen bereits in den Startlöchern.

Pragschule Stuttgart-Nord

Die Pragschule zählt seit vielen Jahren zu den festen Partnern von LiedKunst KunstLied und ist mit ihren Klassen regelmäßig bei den Schulkonzerten im Haus der Musik im Fruchtkasten dabei. Dort tauchen die Kinder in das Leben großer Komponisten ein und erleben Musik hautnah. 

 

Gemeinsam wurde auch das Projekt „Zauberflöte für Grundschulen“ umgesetzt: Über mehrere Monate probten die Kinder Lieder und Szenen, die in Aufführungen mit Chor, Klavier und Erzähler mündeten. 

 

Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt und durch neue Projekte erweitert – etwa den „Karneval der Tiere“ als buntes Verkleidungs-Konzert direkt in der Schule.

pragschule.jpg
schule_sonniger_winkel.jpg

Schule im sonnigen Winkel

Stuttgart-Nord

Schon lange ist die Schule Im Sonnigen Winkel eng mit LiedKunst KunstLied verbunden. Die Klassen besuchen regelmäßig die Schulkonzerte im Haus der Musik im Fruchtkasten und tauchen dort in das Leben und die Werke großer Komponisten ein.

 

Oft kam LiedKunst KunstLied auch direkt in die Schule, um die Kinder gemeinsam mit den Lehrerinnen auf die Konzerte vorzubereiten – dabei wurde nicht nur gesungen, sondern auch gelauscht, gelacht und ausprobiert.

 

Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt sich in der aktiven Teilnahme und darin, wie schnell sie die Musik zu ihrer eigenen machen. Durch die enge Verbindung von Erzählen, Singen und Mitgestalten erleben die Kinder Musik nicht nur als Unterricht, sondern als lebendiges Gemeinschaftserlebnis.

bottom of page